- Leereintrag
In der Elbmetropole Hamburg fand vom 27. bis zum 29. Juni 2017 die 4. Konferenz der Europäischen Militärischen Luftfahrtdirektoren statt. Als Gastgeber begrüßte der Amtschef des Luftfahrtamtes der Bundeswehr, Generalmajor Dr. Ansgar Rieks, die Direktoren der europäischen militärischen Luftfahrtbehörden sowie Vertreter der Europäischen Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EDA), European Aviation Safety Agency (EASA), der Agentur EUROCONTROL und der NATO.
Im Rahmen der Paris Air Show 2017 in Le Bourget unterzeichneten der Amtschef des Luftfahrtamtes der Bundeswehr, Herr Generalmajor Dr. Ansgar Rieks, sowie seine Amtskollegen aus den militärischen Luftfahrtbehörden sechs weiterer Länder am 21. Juni 2017 mit dem "Le Bourget Momentum" eine Initiative, die durch einen neuen, eventuell mehrstufigen Ansatz zur gegenseitigen Anerkennung die Effizienz des Anerkennungsprozesses verbessern und die internationale Zusammenarbeit vertiefen soll.
Vom 19. bis 22. Juni fand die 62. Fliegerarzttagung der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck statt. Gastgeber war das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, unterstützt durch die Offizierschule der Luftwaffe. Auch der Abteilungsleiter Generalarzt Flugmedizin der Bundeswehr im Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw), Oberstarzt Dr. Ulrich Werner, gehörte zu den Vortragenden der Tagung vor über 100 Teilnehmern, darunter auch Gästen aus Österreich, der Schweiz und den USA.
Am 7. Juni 2017 unterzeichneten der Direktor des Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF), Prof. Dr. Herrmann und der Amtschef des Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw), Generalmajor Dr. Rieks eine Vereinbarung zur Ergänzung des bestehenden Rahmenabkommens der Zusammenarbeit beider Ämter.